Navigation auf uzh.ch

Suche

Seminar für Griechische und Lateinische Philologie

Veranstaltungen HS 2025

Griechische Sprach- und Literaturwissenschaft

Vorlesungen

Griechische Epik von Homer bis in die Spätantike – Themen und Texte (Vorlesung griechische Literatur)

Markus Hafner (markus.hafner@uzh.ch)
Fr 10:15 – 12:00
UZZ

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Götternamen (Vorlesung griechische Linguistik)

Florian Sommer (florian.sommer@sglp.uzh.ch)
Mo 14:00 – 15:45
RAG 105

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Seminare

Medea, Helena und Co.: Weibliches Held(inn)entum in der griechischen Literatur (Seminar griechische Literatur)

Markus Hafner (markus.hafner@uzh.ch)
Do 14:00 – 15:45
RAG 105

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Kolloquien und Blockveranstaltungen

Forschungskolloquium

Carmen Cardelle, Markus Hafner, Anke Walter (carmen.cardelle@sglp.uzh.ch, markus.hafner@uzh.ch, anke.walter@uzh.ch)
Mo 12:15 – 13:45 (ca. 14-täglich)
RAG 104

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Sprachkurse, Lektüren und Übungen

Einführung in das Studium der Klassischen Philologie

Markus Hafner (markus.hafner@uzh.ch)
Mi 14:00 – 15:45
RAG 105

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Griechische Sprachübungen I

Nicola Schmid (nicola.schmid@sglp.uzh.ch)
Mo 8:00 – 9:45
RAG 104

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Griechische Stilübungen

Nicola Schmid (nicola.schmid@sglp.uzh.ch)
Mo 10:15 – 11:00
RAG 104

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Grundkurs griechische Sprachkompetenz

Benedetta Foletti (benedetta.foletti@sglp.uzh.ch)
Fr 8:00 – 9:45
RAG 104

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Euripides, Medea (Griechische kursorische Lektüre)

Michèle Schlager (michele.schlager@sglp.uzh.ch)
Do 12:15 – 13:45
RAG 105

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Griechische Übersetzungsübungen

Michèle Schlager (michele.schlager@sglp.uzh.ch)
Do 8:00 – 9:45
RAG 105

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Grundlagen Griechisch

Christian Utzinger (christian.utzinger@sglp.uzh.ch)
Mo 10:15 – 12:00, Di 16:15 – 18:00; Do 16:15 – 18:00
UZZ

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Lateinische Sprach- und Literaturwissenschaft

Vorlesungen

Ursprungserzählungen in der lateinischen Literatur (Vorlesung lateinische Literatur)

Anke Walter (anke.walter@uzh.ch)
Do 10:15 – 12:00
UZZ (KOL E 21)

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Proseminare

Ariadne, die unglücklich Liebende (bei Catull und Ovid) (Proseminar lateinische Literatur)

Anke Walter (anke.walter@uzh.ch)
Mi 16:15 – 18:00
RAG 104

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Grundlagen der lateinischen Linguistik

Florian Sommer (florian.sommer@sglp.uzh.ch)
Mo 16:15 – 18:00
RAG 105

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Seminare

Trauer und Trost in der lateinischen Literatur (Seminar lateinische Literatur)

Anke Walter (anke.walter@uzh.ch)
Di 16:15 – 18:00
RAG 104

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Lateinische Inschriften (5114)

Karin Stüber (karin.stueber@uzh.ch)
Mi 10:15 – 12:00
UZZ

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Kolloquien und Blockveranstaltungen

Forschungskolloquium

Carmen Cardelle, Markus Hafner, Anke Walter (carmen.cardelle@sglp.uzh.ch, markus.hafner@uzh.ch, anke.walter@uzh.ch)
Mo 12:15 – 13:45 (ca. 14-täglich)
RAG 104

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Sprachkurse, Lektüren und Übungen

Einführung in das Studium der Klassischen Philologie

Markus Hafner (markus.hafner@uzh.ch)
Mi 14:00 – 15:45
RAG 105

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Lateinische Sprachübungen I

Christian Utzinger (christian.utzinger@sglp.uzh.ch)
Di 10:15 – 12:00
RAG 105

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Lateinische Sprachübungen II

Christian Utzinger (christian.utzinger@sglp.uzh.ch)
Mi 12:15 – 13:45
RAG 105

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Lateinische Stilübungen III

Christian Utzinger (christian.utzinger@sglp.uzh.ch)
Mi 16:15 – 18:00
RAG 105

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Love and Its Consequences in Martial’s Epigrams and Propertius’ Book 1 (Latin Reading Class)

Elisa Polignano (elisa.polignano@uzh.ch)
Di 14:00 – 15:45
RAG 105

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Grundkurs lateinische Sprachkompetenz

Michael Wittweiler (michael.wittweiler@sglp.uzh.ch)
Do 14:00 – 15:45
RAG 104

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Lateinische Übersetzungsübungen

Michael Wittweiler (michael.wittweiler@sglp.uzh.ch)
Fr 14:00 – 15:45
RAG 104

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Grundlagen Latein (Express, Teil 1+2)

Martin Amann (martin.amann@sprachen.uzh.ch)
Mo 10:15 – 12:00, Mi 10:15 – 13:00, Do 12:15 – 13:45
UZZ

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Mittellatein

Vorlesungen

Literatur im Frühmittelalter (Vorlesung Mittellatein)

Carmen Cardelle (carmen.cardelle@sglp.uzh.ch)
Mi 10:15 – 12:00
RAG 104

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Seminare

Fortuna im Mittelalter (Seminar Mittellatein)

Carmen Cardelle (carmen.cardelle@sglp.uzh.ch)
Di 14:00 – 15:45
RAG 104

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Kolloquien und Blockveranstaltungen

Forschungskolloquium

Carmen Cardelle, Markus Hafner, Anke Walter (carmen.cardelle@sglp.uzh.ch, markus.hafner@uzh.ch, anke.walter@uzh.ch)
Mo 12:15 – 13:45 (ca. 14-täglich)
RAG 104

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Sprachkurse, Lektüren und Übungen

Grundlagen Latein (Express, Teil 1+2)

Martin Amann (martin.amann@sprachen.uzh.ch)
Mo 10:15 – 12:00, Mi 10:15 – 13:00, Do 12:15 – 13:45
UZZ

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Lektüre zur Vorlesung «Lateinische Literatur im Frühmittelalter»

Carmen Cardelle (carmen.cardelle@sglp.uzh.ch)
Mo 14:00 – 15:45
RAG 104

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Lateinische Sprache im Mittelalter

Emanuele Rovati (emanuele.rovati@uzh.ch)
Di 10:15 – 12:00
RAG 104

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Paläographie II: von der Karolingerzeit bis zum Humanismus

Philipp Roelli (philipp.roelli@sglp.uzh.ch)
Mi 12:15 – 13:45
RAG 104

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Altertumswissenschaften

Im Folgenden sind alle Veranstaltungen zusammengestellt, die genuin für die Altertumswissenschaften angeboten werden. Zudem werden semesterweise diverse altertumswissenschaftliche Module aus den an den Studienprogrammen beteiligten Seminaren übernommen.

Kolloquien und Blockveranstaltungen

Sterben für Gott? Antike christliche Märtyrerakten (Kolloquium Antike und Christentum)

Stefan Krauter, Victor Walser, Christoph Riedweg, Samuel Vollenweider (victor.walser@hist.uzh.ch, stefan.krauter@uzh.ch, christoph.riedweg@uzh.ch, samuel.vollenweider@theol.uzh.ch)
Fr 10:15 – 12:00
RAG 105

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Emotionale Gemeinschaften in der Antike

Markus Hafner, Douglas Cairns (markus.hafner@uzh.ch, douglas.cairns@ed.ac.uk)
7x Do. 16:15-18:00 und Block 28./29.11. (s. Vorlesungsverzeichnis)

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Verfeinerte Gefühle. Emotionen in der antiken Kunst und Literatur

Viktoria Raeuchle (Viktoria.Raeuchle@ka.fak12.uni-muenchen.de)
Mo 16:15 – 18:00
UZZ

Sprachkurse, Lektüren und Übungen

Basiswissen Altertumswissenschaften

Arne Reinhardt (arne.reinhardt@zazh.uzh.ch)
Mi 10:15 – 12:00
RAG 105

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Alltagsleben zur Zeit der Pharaonen

Barbara Lüscher (barbara.luescher@unibas.ch)
Di 12:15 – 13:45
UZZ, KOL/KO2

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Klassisches Ägyptisch I

Fabienne Haas Dantes (fabienne.haasdantes@ub.uzh.ch)
Di 14:00 – 15:45
UZZ

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH

Einführung in die hieratische Schrift (Klassisch-ägyptische Lektüre)

Barbara Lüscher (barbara.luescher@unibas.ch)
Di 11:15 – 12:00
UZZ, KOL/KO2

Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH