
Cinzia Tuena, MA
- SNF-Projektmitarbeiterin (Mittellatein)
Navigation auf uzh.ch
08/2023– |
Doktorandin in der Alten Geschichte an der Universität Basel bei Prof. Dr. Sabine Huebner, Prof. Dr. Roberta Fabiani (Università Roma Tre) und PD Dr. Marco Vitale |
08/2023– |
SNF-Projektmitarbeiterin am Lehrstuhl für Mittel- und Neulatein an der Universität Zürich |
06/2024 | Greek Epigraphy Summer School (GrEpiSS) der Università degli Studi di Salerno im Parco Archeologico di Paestum e Velia, Italien |
08/2016–07/2023 |
BA und MA in Geschichte und Lateinischer Philologie an der Universität Zürich |
01/2021–12/2022 |
Tutorin in der Alten Geschichte an der Universität Zürich |
01/2019–07/2019 |
SEMP-Austauschsemester an der Universitetet i Oslo, Norwegen |
Gender- und Machtstrukturen in der Antike und deren Rezeption, Personenkulte, Antikes Kleinasien, (Früh-)Hellenismus, griechische Epigraphik
The Hecatomnid Dynasty – Questions of Gender and Power in the Persian-Greek Borderscape (Dissertationsprojekt)
Il mondo antico visto dalle glosse medievali (Projektmitarbeiterin)
08/01/2025 | Poster mit dem Titel «Idrieus ed Ada nei frammenti greco-cari di Sinuri» im Rahmen des IX. Seminario Avanzato di Epigrafia Greca (SAEG), Università degli Studi di Roma Tre. |
05/09/2024 | Vortrag mit dem Titel «Till death do us part and beyond: Artemisia’s transgressive grief in literature and art» im Rahmen der 16th Annual Conference of the International Society for Cultural History (ISCH): Embodied Histories: Cultural History of, in and through the Human Body, Universität Potsdam. |
04/05/2024 | Poster mit dem Titel «The Hecatomnid Dynasty – Questions of Power and Gender in the Persian-Greek Borderscape» im Rahmen der Generalversammlung der Schweizerischen Vereinigung für Altertumswissenschaft (SVAW), Universität Bern. |
19/04/2024 | Vortrag mit dem Titel «Questions of Power and Gender in 4th Century BCE Caria: The Hecatomnid’s Dynastic Project» im Rahmen des Annual Meeting of Postgraduates in Ancient History (AMPAH): Interdisciplinary Approaches to People, Power and Place, Cardiff University (online). |
27/11/2023 | Vortrag mit dem Titel «Caught in between? Questions of Power and Gender in 4th Century BCE Caria» im Rahmen der Internationalen Graduiertentagung Borders? Borders! Separation Lines, Joining Spaces des Doktoratsprogramms der Altertumswissenschaften, Universität Basel. |
Preis des Zentrums für Altertumswissenschaften Zürich (ZAZH) für die beste Masterarbeit 2023 für «Dynastin, Satrapin, Adoptivmutter: die Rolle(n) Adas von Karien in der griechisch-persischen Grenzregion» (Verliehen am 27.01.2024).